9139ff60eb49baf9f032425942a94f18.png

Monopoly

von Rebekka Bangerter & Jonas Egloff Bühne Aarau Ensemble

ZeughausKultur Brig, Brig-Glis
07.02.2026
Das Theaterstück zeigt, wie Menschen mit wenig Geld leben und offen über Geld sprechen.

Ein Theaterabend über geringe Kontostände - und über Zimmergrössen, Qualitätsmerkmale von Parkbänken, verkaufte Pferde, grossartige Mütter und ausgetrickste Pfarrer.

Laut dem Global Wealth Report ist die Schweiz offiziell das reichste Land der Welt. Dennoch leben gemäss Statistik in der Schweiz 745'000 Menschen unter dem Existenzminimum.

In «Monopoly» spielen sieben Finanzexpertinnen und -experten der besonderen Art: Menschen, die wissen, wie es ist, mit wenig Budget umzugehen. Sie wagen sich zusammen mit dem Publikum ins Theater, um einerseits darüber zu sprechen, worüber oft geschwiegen wird: über Geld. Und um andererseits nach Wegen zu suchen, wie wir uns jenseits des eigenen Kontostandes begegnen können.

Das Bühne Aarau Ensemble ist fester Bestandteil des künstlerischen Programms der Bühne Aarau und nimmt jedes Jahr ein bestimmtes Thema in den Fokus. Dadurch setzt sich das Ensemble immer wieder mit verschiedenen Menschen aus der Bevölkerung neu zusammen. Auf der Bühne stehen «Expertinnen und Experten des Alltags»: Boxer und Boxerinnen, Feuerwehrfrauen und Männer, Menschen mit Depressionserfahrung. Das Bühne Aarau Ensemble steht unter der künstlerischen Leitung von Jonas Egloff. Die Projekte werden oft in Co-Regie mit Gastkünstlerinnen und -künstlern realisiert.

Mitwirkende

Mit: Philippe Béchir, Nadja Chahdi, Salim Gihad, Hortensia Karli, Claudia Rohner, Wilma Neumann & Lilian Senn.
Künstlerische Leitung: Rebekka Bangerter & Jonas Egloff.
Szenografie & Köstüm: Stephanie Müller.
Assistenz: Anna Lena Scherer.
Lichtdesign & Technik: Chiara Leonhardt.
Tonaufnahmen: Christoph Scherbaum.
Auge von Aussen: Shabana Saya.
In Kooperation mit: Caritas Aargau, Römisch-Katholische Kirche im Aargau & Pro Senectute Aargau.

 

1 Std. 30 Min.
Schweizerdeutsch & Deutsch
ab 16 Jahren

 

Dieser Theaterbesuch soll für jedes Budget möglich sein. Wir bieten «Monopoly» als «Give as much as you can»-Vorstellungen an. Du entscheidest selbst, wie viel du für das Ticket bezahlen wirst.

 

Preise
Vorverkauf/Abendkasse

Give as much as you can:

1.- / 5.- / 10.- / 20.- / 30.- / 50.- / 100.-
 

gratis mit Abobo und Kultur-GA 

Rollstuhlplätze: info@zeughauskultur.ch oder Tel. 027 923 13 13

Türöffnung & Bistrobetrieb jeweils eine Stunde vor Beginn

9139ff60eb49baf9f032425942a94f18.png
Allgemeine Informationen

Kulturbereiche : Bühnenkunst
Art der Veranstaltung : Bühnenkunst
Dauer der Veranstaltung :

  • 20:00 - 21:30
Ort

Grosser Saal, ZeughausKultur Brig
Gliserallee 91
3902 Brig-Glis
Per E-Mail reservieren Telefonisch reservieren Online reservieren
In meinen Kalender eintragen
Die Veranstaltung teilen

Informationen zum Ort

Veranstalter
Kulturbereich
Bühnenkunst
Art der Veranstaltung
Bühnenkunst
Lokalisierung
Grosser Saal, ZeughausKultur Brig
Gliserallee 91
3902 Brig-Glis
logo Abobo
©2025 Abobo, Genossenschaft
Rue de Lausanne 45
1950 Sitten
info@abobo.ch

Abobo® ist eine eingetragene Marke.
Entwicklung: iomedia
Grafische Gestaltung: Forme
Abobo Partner
Canton du Valais encourage la culture Culture Valais Regionalps Le Nouvelliste Logo Valais-Wallis Promotion