Im Zentrum steht die Weiblichkeit und wie sie vertont wurde von Männern und Frauen. Eine Pianistin und zwei Sängerinnen durchforsten die Opern- und Liedwelt auf verschiedene Frauenbildern. Es werden Opernarien, Liedern und Duette von der Femme fatale bis zur Femme fragile erklingen.
Laurie-Agnès Pécoud, Piano (NE, Schweiz)
Claire Cervera, Mezzosopran (FR)
Loredana Catalano, Sopran (VS, Schweiz)
Die Briger Sopranistin wuchs mit der Singschule Cantiamo auf und sang etliche Jahre im Oberwalliser Vokalensemble und sammelte dort erste Erfahrungen als Solistin. Erste gesangliche Impulse erhielt sie von Bea van der Kamp. Nach der Matura mit Schwerpunkt Musik, absolvierte sie an der HSLU bei Barbara Locher den Vorkurs in Gesang. Bei Marit Sauramo und Vera Wenkert bildete sie ihre Stimme weiter und besuchte Meisterkurse bei Rachel Harnisch, Lubica Orgonasova, Heidi Brunner und Susanne Schimmack. Sie tritt bei diversen Projekten immer wieder als Solistin auf, wie zum Beispiel im „13 Sternbilder aus dem Wallis“ Opernprojekt oder den BrigerMusikNächten 2018 unter der Leitung von Hansruedi Kämpfen und Armin Renggli. Ebenfalls wurde sie mehrmals vom Rhonefestival für Liedkunst eingeladen. 2021 schloss sie ihren Master Performance an der Haute Ecole de Musique de Genève in der Klasse von Marcin Habela mit Bestnote ab. Derzeit bildet sie sich bei KS Prof. Regina Werner-Dietrich in Leipzig weiter.
Eintritt: Erwachsene Fr. 30.00 / AHV, Studenten Fr. 20.00 / Kinder bis 12 Jahre gratis sowie amo Schüler/Innen bis 18 Jahre
Rollstuhlplätze: info@zeughauskultur.ch oder Tel. 027 923 13 13

- 17:00 - 17:00